Produkt zum Begriff Aal:
-
Bolduan, Wiebke: Viktoria Aal
Viktoria Aal , Die unglückliche Bruks hat einen Roman geschrieben, dessen Hauptfigur, die Meerjungfrau Viktoria Aal, immerzu glücklich ist. Nach der Absage eines Verlags lässt Bruks ihre unbeschwerte Figur zunächst hinter sich. Dann aber holt das eigene Werk sie unerwartet wieder ein und es kommt zu einer unfreiwilligen Veröffentlichung, in deren Folge sich ein wahrer Hype um das rätselhafte Buch entwickelt. Während eine stetig wachsende Fangemeinde es als Kultbuch feiert und von "Viktoria Aal" ihre Lebensfragen beantwortet sieht, vermuten andere einen gewieften PR-Coup hinter dem Überraschungserfolg. Bruks muss sich in all dem Trubel nicht nur mit einem aalglatten Verleger, sondern vor allem sich selbst und den eigenen Wünschen auseinandersetzen. Inmitten einer Meerjungfrauenshow erzählt die talentierte Hamburger Zeichnerin Wiebke Bolduan von Autor:innenschaft, Selbstakzeptanz und zwischenmenschlichen Beziehungen. Die darin auftauchenden Figuren sind voller Tiefgang und Witz, die berührenden Dialoge werfen nicht zuletzt die Frage auf: Wie kann man sich selbst mit allen Schwächen akzeptieren? Und... "Wie bin ich denn?" , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Trixie BE NORDIC Aal Karl - 75 cm
robust durch Tau im Inneren Baumwolle/Polyester geräuschlos Länge: ca. 75 cm
Preis: 8.88 € | Versand*: 4.99 € -
Trixie BE NORDIC Aal Karl - 94 cm
robust durch Tau im Inneren Baumwolle/Polyester geräuschlos Länge: ca. 94 cm
Preis: 10.30 € | Versand*: 4.99 € -
Balzer Combo MK Aalpicker Aal-Kombo 2,75m 40-120g
Die Balzer Matze Koch MK ADVENTURE Combo Aalpicker ist beim Grundangeln auf Aal mit einer feinen Bissanzeige versehen. Aus der Feederangelei übernommen macht sich die feine Spitze bezahlt. Feinste Anfasser an den sensiblen Feederspitzen werden registrier
Preis: 124.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Hat der Aal Schuppen?
Hat der Aal Schuppen? Nein, Aale haben keine Schuppen, sondern eine glatte, schleimige Haut. Diese Haut ist für sie besonders wichtig, da sie ihnen hilft, sich durch engste Spalten und Spalten zu bewegen. Aale sind auch bekannt für ihre langen, schlanken Körper und ihre fähigkeit, sich sowohl im Süß- als auch im Salzwasser fortzubewegen. Ihre glatte Haut ermöglicht es ihnen, sich leicht durch das Wasser zu gleiten, ohne hängen zu bleiben oder sich zu verletzen. Insgesamt sind Aale faszinierende Kreaturen mit einzigartigen Merkmalen und Anpassungen an ihre Lebensräume.
-
Hat ein Aal Schuppen?
Nein, ein Aal hat keine Schuppen. Stattdessen hat er eine glatte, schleimige Haut. Diese Haut ermöglicht es ihm, sich leicht durch das Wasser zu bewegen.
-
Ist Aal Fisch?
Ist Aal Fisch? Diese Frage kann unterschiedlich beantwortet werden, da Aale zu den Fischen gehören, aber aufgrund ihrer speziellen Merkmale auch als eigenständige Gruppe betrachtet werden können. Aale sind langgestreckte, schlangenähnliche Fische, die in Süß- und Salzwasser leben. Sie haben keine Schuppen, sondern eine schleimige Haut. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften werden Aale manchmal auch als "fischähnliche Tiere" bezeichnet. Letztendlich kann man sagen, dass Aale sowohl als Fisch als auch als eigenständige Gruppe betrachtet werden können, je nachdem, aus welcher Perspektive man es betrachtet.
-
Ist Aal halal?
Ja, Aal ist halal, solange er nach den islamischen Vorschriften geschlachtet wurde. Der Aal muss von einem Muslim geschlachtet werden, der den Namen Allahs ausspricht, während er das Tier tötet.
Ähnliche Suchbegriffe für Aal:
-
Schlangen im Terrarium 1. Ungiftige Schlangen Band 1.1 und 1.2 (Trutnau, Ludwig)
Schlangen im Terrarium 1. Ungiftige Schlangen Band 1.1 und 1.2 , Dieses Standardwerk liegt nun in der vierten, vollkommen überarbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Im ersten Teil werden folgende Kapitel behandelt:- Schlangen in der Natur und in menschlicher Obhut- rechtliche Fragen der Schlangenhaltung (von Rechtsanwalt Dietrich Rössel) - Krankheiten der Schlangen - Familie Xenopeltidae (Regenbogenschlangen) - Familie Boidae (Riesenschlangen) - Familie Acorchirdidae (Warzenschlangen) - Familie Colubridae (Nattern) Gattungen Natrix, Nerodia, Amphiesma, Rhabdobis, Xenochropis, Thamnophis, Tropidonophis. Der zweite Teil enthält: - Unterfamilie Natricinae ( Wassernattern und Verwandte) - Unterfamilie Xenodontinae (Ungleichzähnige Nattern) - Unterfamilie Colubrinae (Land- und Baumnattern) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 200204, Produktform: Leinen, Beilage: Schuber, Titel der Reihe: DATZ-Terrarienbücher##, Autoren: Trutnau, Ludwig, Auflage: 02004, Auflage/Ausgabe: 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 624, Abbildungen: 251 Farbfotos, Keyword: Terraristik, Fachschema: Schlange~Terrarium - Terraristik, Fachkategorie: Reptilien und Amphibien als Haustiere, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Tiere/Jagen/Angeln, Fachkategorie: Tierwelt: Reptilien und Amphibien: Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 255, Breite: 210, Höhe: 58, Gewicht: 2369, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783800171996, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 2 Bände, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Hager WXH202 Wasser Leckage Sensor AP, AAL-Technik, weiß/polarweiß.Wasser Leckage Sensor zur Überwachung von auftretenden Wasserschäden zum
Wasser Leckage Sensor AP, AAL-Technik, weiß/polarweiß.Wasser Leckage Sensor zur Überwachung von auftretenden Wasserschäden zum Anschluss an den Hager Herdwächter (Spannungsunterbrechungseinheit) und wird liegend auf dem Boden, in unmittelbarer Nähe der Spülmaschine/Spüle oder deren Wasseranschlüsse, platziert. Leckage Sensor besteht aus einem flachen Sensor mit vorkonfektionierten Anschlussleitung mit Stecker und Buchse zum Anschluss für weiteren Sensor. Kommen die Sensoren mit Wasser in Berührung, wird ein Wasser-Alarm über den Hager Herdwächter ausgelöst. Die Sensoreinheit (Status-LED) des Herdwächters blinkt langsam (blau) und wird von einem Signalton begleitet. Hinweis: Der Wasser Leckage Sensor kann bis zu drei Sensoren erweitert werden.
Preis: 75.75 € | Versand*: 6.80 € -
Artenschutz (Trautner, Jürgen)
Artenschutz , Zunächst geht es um die Grundlagen: Was ist Artenschutz? Was sind seine Rahmenbedingungen und Ziele, auf welchen Richtlinien und Gesetzen baut er auf? Das Buch erläutert die gängigen Konzepte und beschreibt alle wichtigen juristischen und fachlichen Begriffe sowie deren Auslegung durch Behörden und Gerichte. Im Zentrum steht die Frage: Wie ist Artenschutz zu konzipieren, um in der Planungs- und Naturschutzpraxis nachhaltige Erfolge für die Artenvielfalt zu erzielen. In rund 20 ausführlichen Praxisbeispielen zeigen dazu ausgewiesene Experten, wie wirkungsvoller Artenschutz gelingt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202004, Produktform: Leinen, Autoren: Trautner, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: 152 Farbfotos, 39 farbige Zeichnungen, 15 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / Ecology, Keyword: NuL-Bibliothek (ab 7/16), Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences~Umwelt~Ökologie, Fachkategorie: Umweltwissenschaften, Fachkategorie: Ökologie, Biosphäre, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Breite: 176, Höhe: 30, Gewicht: 946, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329704
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Alles über Reptilien
Alles über Reptilien
Preis: 16.67 € | Versand*: 3.95 €
-
Kann ein Aal riechen?
Kann ein Aal riechen? Ja, Aale haben einen ausgezeichneten Geruchssinn, der ihnen hilft, Nahrung zu finden und Feinde zu erkennen. Sie haben spezielle Sinneszellen in ihren Nasenlöchern, die ihnen ermöglichen, Gerüche im Wasser wahrzunehmen. Dieser Geruchssinn ist besonders wichtig, da Aale oft in trüben Gewässern leben, in denen die Sicht eingeschränkt ist. Durch ihren guten Geruchssinn können sie sich trotzdem gut orientieren und ihre Umgebung erkunden. Insgesamt ist der Geruchssinn für Aale von entscheidender Bedeutung für ihr Überleben in der Natur.
-
Wo laicht der Aal?
Der Aal laicht im Sargassosee, einer Region im westlichen Atlantik. Dort legen die adulten Aale ihre Eier ab, die dann zu Larven heranwachsen. Diese Larven treiben mit den Meeresströmungen in Richtung der Küsten Europas und Nordamerikas. Erst wenn sie zu Jungaalen herangewachsen sind, wandern sie zurück in die Flüsse, Seen und Küstengewässer, in denen sie leben werden. Der Laichvorgang des Aals ist ein faszinierendes und geheimnisvolles Phänomen, da die genauen Abläufe und Details lange Zeit unbekannt waren. Heutzutage wissen wir jedoch mehr über die Fortpflanzung des Aals und können seine Wanderungen besser nachverfolgen.
-
Wie schwimmt ein Aal?
Ein Aal schwimmt durch wellenartige Bewegungen seines Körpers, die von der Spitze seines Schwanzes bis zum Kopf reichen. Diese Bewegungen erzeugen eine Schlängelbewegung, die es dem Aal ermöglicht, sich vorwärts zu bewegen. Die Flossen des Aals dienen hauptsächlich dazu, die Richtung zu steuern und das Gleichgewicht zu halten. Aale sind auch in der Lage, rückwärts zu schwimmen, indem sie ihre Körperform umkehren und rückwärts schlängeln. Insgesamt sind Aale sehr geschickte Schwimmer, die sich sowohl in Süß- als auch in Salzwasser gut fortbewegen können.
-
Wo lebt der Aal?
Der Aal lebt hauptsächlich in Süß- und Brackwasserhabitaten, wie Flüssen, Seen und Teichen. Sie sind auch in einigen Meeresgebieten zu finden, vor allem in der Nähe der Küste. Aale sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich in verschiedenen Umgebungen anzupassen und können sowohl in sauerstoffreichen als auch sauerstoffarmen Gewässern überleben. Sie verbringen einen Großteil ihres Lebens in Verstecken wie Schlamm oder unter Steinen, um sich vor Raubtieren zu schützen. Aufgrund ihrer Wanderungen zwischen Süß- und Salzwasserhabitat sind Aale auch in der Lage, große Entfernungen zurückzulegen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.